Westerwald
Erleben
Wandern
Radfahren
Aktivitäten
Highlights
Unterkünfte
Kontakt & Service
Oder als Link teilen
https://www.westerwald.info/ausflugsziele sind fantastisch
Wanderung
Streckenprofil
Hinweis
Im Tourenplaner informieren wir dich unter dem Reiter „Aktuelle Infos“ über temporäre Wegeverlegungen, Sperrungen und Umleitungen.
Das Gebiet rund um Rennerod liegt auf einer sanften Hochfläche mit kleinen Wäldern und grünen Wiesen – typisch für den Westerwald und doch von der rauen Höhenlage geprägt. Diese Tour führt größtenteils über den WesterwaldSteig bis in die beeindruckende Holzbachschlucht, eines der ältesten Naturschutzgebiete der Region. Bereits 1929 wurde dieses Naturjuwel unter Schutz gestellt. Hier erwartet dich eine idyllische Kulisse: Ahorn, Eschen und Ulmen neigen sich über das kristallklare Wasser des Holzbaches, das leise gurgelnd über große Steine fließt. Die steilen Felswände ragen bis zu 30 Meter in den Himmel und erzählen von einer langen Geschichte – denn über Zehntausende von Jahren hat sich der Holzbach hier langsam seinen Weg durch den Basalt gegraben und so einen der beeindruckendsten Bachdurchbrüche des Westerwaldes geschaffen.
Auch die Natur zeigt sich hier noch ganz ursprünglich: Buchenhallenwälder, knorrige Totholzbäume und eine Vielfalt an Wildkräutern säumen den Weg. Entlang des Baches kannst du auf einem gut angelegten Pfad die Schlucht erkunden. Zahlreiche Infotafeln helfen dir dabei, die Pflanzen- und Tierwelt besser kennenzulernen.
aus Süden oder Norden kommend über die B54 bis Rennerodaus Westen oder Osten kommend über die B255 bis Rennerodin Rennerod der Hauptstraße bis Ortsmitte/ Abzweigung zur Westernoher Straße folgen in der Westernoher Straße befindet sich die Tourist-Information auf der linken Seite
Vom ICE-Bahnhof Montabaur mit der Buslinie 460 zur Bushaltestelle Westerburg, Willmenroder Str. (Montag-Sonntag) und von dort weiter mit der Buslinie 477 bis Rennerod, Hauptstr. Der Einstieg in die Wanderung befindet sich um die Ecke bei der Tourist-Information in der Westernoher Straße.
Vom Bahnhof Westerburg mit der Buslinie 480 nach Rennerod, Busbahnhof. Von hier führt ein Zuweg (ca. 720 m) zum WesterwaldSteig. Du startest in diesem Fall nicht direkt an der Tourist-Information, sondern kommst am Ende der Rundwanderung an dieser vorbei.
www.vrminfo.de
Kostenfreier Parkplatz an der Westerwaldhalle, Westerwaldstraße 1, 56477 Rennerod
Dier Tour startet in Rennerod an der Tourist-Information oder alternativ an der Westerwaldhalle in Rennerod.
Im Ortskern von Rennerod von der Tourist-Information aus die Hauptstraße (B54) überqueren, rechts auf den Friedhofsweg wechseln und die Straße bergauf gehen. Vom Parkplatz an der Westerwaldhalle gelangst du direkt auf den Friedhofsweg. Am Friedhof vorbei geradeaus bis zum Waldrand, dann links der Beschilderung des WesterwaldSteiges und des Wanderweges "VR10" folgen.
Der Weg führt vorbei am sagenumwobenen Seitenstein - eine Basaltformation, die etwa 20 m aus der Erde ragt. Weiter bis zur K51 (Hellenhahn-Schellenberg-Seck), die überquert wird. Der Weg führt am Großen und Kleinen Secker Weiher vorbei. Am Großen Secker Weiher befindet sich ein Campingplatz mit Gaststätte.
Der Beschilderung des WesterwaldSteiges und "VR10" folgend, gelangst du zum Hof Dapprich.
Der Weg führt in das Naturschutzgebiet Holzbachschlucht. Diese kann in beide Richtungen auf naturbelassenen Pfaden dem Wanderweg "VR14" folgend umrundet werden. Eine Brücke am Ende der Schlucht verbindet beide Uferseiten.
Zurück am Hof Dapprich (Einkehrmöglichkeit im Hofcafe) geht es auf dem "VR10" weiter in Richtung Seck und zurück nach Rennerod zur Westerwaldhalle.
Diese Erlebnisschleife ist durchgängig mit "VR10" markiert und verläuft zum Teil parallel auf dem WesterwaldSteig. Obwohl der Weg durchgehend sehr gut markiert ist, solltest du aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte dabei haben oder dir die kostenlose App "Rheinland-Pfalz erleben" herunterladen.
Solltest du bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für dich nicht begehbar sind, dann solltest du diese umgehen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
Besonders im Herbst ist darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art musst du rechnen, wenn du eine Wanderung unternimmst.
Trage festes Schuhwerk sowie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
Nimm ausreichend Flüssigkeit mit. Es sind nicht überall Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
Bitte zieh dem Weg angemessene Wanderschuhe an, welche ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen bieten.
Einkehr im Hofcafé Dapprich am Eingang der Holzbachschlucht. Hier warten selbstgebackene Kuchen und Torten oder eine deftige Brotzeit.
Tourist-Information Hoher Westerwald, Westernoher Str. 7 a, 56477 Rennerod
Weitere Informationen & GPX-Download