Jetzt pass mo off!

Ob Wandern, Radfahren, Gravelbiken, Camping, Reiten, Spazieren, Klettern, Picknick machen, Aussichten genießen und gemütlich einkehren – all das macht den Westerwald aus! Und das soll auch so bleiben!

Unsere Natur ist ein Ort der Erholung, ein Abenteuerspielplatz und ein wertvoller Lebensraum zugleich. Damit wir alle unsere Freizeit hier noch lange genießen können, braucht es Rücksicht und Achtsamkeit. Achte auf die Verhaltensregeln in der Natur, nimm Rücksicht und bewahre unsere Wäller Schätze für die Zukunft.

Die Natur liegt uns am Herzen.

Gemeinsam schützen wir was uns wichtig ist. Achte auf deine Mitmenschen, nimm Rücksicht auf Wildtiere und das Ökosystem. 

Hier findest du Tipps für UNTERWEGS, für deine SICHERHEIT, für mehr GENUSS im Westerwald:

 

Respektvoller Umgang mit dem Ökosystem und deinen Mitmenschen. Jetzt pass mo off!
Mit Köpfchen auf Tour - Für deine Sicherheit und die Natur! Jetzt pass mo off!
Weniger Konsum, mehr Genuss - bewusstes Reisen ist ein Muss! Jetzt pass mo off!

Welche Abbauzeiten hat der Müll eigentlich in der Natur?

An diesem Beispiel siehst du die häufigen Müllsorten, die im Wald weggeworfen werden, sowie der ungefähren Dauer, die die Natur benötigt, um den Müll vollständig abzubauen. Diese Zeiten können je nach Umweltbedingungen (wie Feuchtigkeit, Temperatur und Sonnenlicht) variieren. Es ist wichtig, Müll im Wald ordnungsgemäß zu entsorgen, um die Umwelt zu schützen.

Dies sind einige negative Folgen für die Natur, die während der Abbauzeit von Müll auftreten können:

  1. Bodenverschmutzung: Schadstoffe aus Abfällen können in den Boden eindringen, was die Bodenqualität und das Wachstum von Pflanzen beeinträchtigt.
  2. Wasserverschmutzung: Abbaustoffe können in Gewässer gelangen und das Ökosystem schädigen, die Wasserqualität verringern und aquatische Lebewesen gefährden.
  3. Tierschutz: Tiere können Abfälle fressen oder sich darin verfangen, was zu Verletzungen oder sogar zum Tod führen kann.
  4. Mikroplastikbildung: Plastikteile zerfallen in Mikroplastik, das in die Nahrungskette gelangt und gesundheitliche Probleme für Tiere und Menschen verursachen kann.

Gut zu wissen

Nachhaltiges Reiseziel Westerwald Jetzt informieren
Nachhaltigkeitsbericht Westerwald Bericht lesen
CC BY-SA, Andreas Pacek für Westerwald Touristik-Service
Wandern Rundwanderwege Jetzt entdecken
CC BY-SA, Dominik Ketz für Westerwald Touristik-Service
Radfahren Rundradwege Jetzt entdecken
Werde Nachhaltiger Reiseziel Partner Alle Infos im Überblick
©Artur Lik für Westerwald Touristik-Service
Wandern Etappenwanderwege Jetzt entdecken
CC BY-SA, Dominik Ketz für Westerwald Touristik-Service
Radfahren Streckenradwege Jetzt entdecken

Genieß' deine Zeit im Westerwald

Wandern
Radfahren
Camping
Buchbare Erlebnisse
Ausflugsziele
Aussichtspunkte
Aktivitäten
Sehenswürdigkeiten