Westerwald
Erleben
Wandern
Radfahren
Aktivitäten
Highlights
Unterkünfte
Kontakt & Service
Die Tourist-Information Hachenburger Westerwald und die Tourist-Information Selters laden 2024 zu zahlreichen geführten Wanderungen im Gebiet der Westerwälder Seenplatte an.
Die Wanderungen finden jeden Samstag um 14:00 Uhr von März bis Oktober ab den genannten Parkplätzen statt, um den Mitwanderern die Schönheit der Natur und Landschaft der Westerwälder Seenplatte näher zu bringen.
Die Wanderungen werden von der erfahrenen Wanderführerin Christel Forkmann begleitet, die die Teilnehmenden sicher und kompetent durch die Region führt. Frau Forkmann kennt sich bestens aus und gibt gerne Auskunft zu den besonderen Sehenswürdigkeiten und Naturschönheiten der Umgebung.
Ob du die Gegend bereits kennst oder sie zum ersten Mal besuchst – die geführten Wanderungen sind eine ideale Gelegenheit, den Westerwald aus einer neuen Perspektive zu erleben. Die Strecken sind abwechslungsreich und führen durch Wälder, über Hügel und entlang von Bächen und Weihern. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Es wird hingewiesen, dass jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin auf eigene Verantwortung teilnimmt. Angemessenes Schuhwerk wird empfohlen.
Die Tourist-Information Hachenburger Westerwald steht dir gerne für weitere Informationen zur Verfügung.Die Terminübersicht der geführten Wanderungen kann gerne telefonisch (02662/9699760), per E-Mail (info@hachenburger-westerwald.de) oder online (www.hachenburger-westerwald.de) bestellt werden.
Foto: ©Dominik Ketz; Quelle: Tourist-Information Hachenburger Westerwald
Und hier die Touren im Überblick:
16.03.2024 Saisonstart am Dreifelder Weiher, ca. 4,5 kmAb Parkplatz „Haus am See“, Dreifelder Weiher
23.03.2024 In und um Freilingen, ca. 4 km Ab Parkplatz Friedhof Freilingen
30.03.2024 Rund um Großer Weißenstein, ca. 5 kmAb Parkplatz Friedhof Lochum
06.04.2024 Von Freilingen nach Wölferlingen, ca. 4 kmAb Parkplatz Friedhof Freilingen
13.04.2024 Dreifelden im Blick, ca. 5 kmAb Parkplatz Kirchstraße Dreifelden
20.04.2024 Zum Naturschutzgebiet Dreifelder Weiher, ca. 5 kmAb Parkplatz Waldspielplatz Steinen/Dreifelden
27.04.2024 Rund ums Naturdenkmal Zebtgraben, ca. 5,5 kmAb Parkplatz Untermühle Hartenfels
04.05.2024 Zum Steinebacher Skulpturenpark, ca. 5,5 kmAb Parkplatz „Haus am See“, Dreifelder Weiher
11.05.2024 Im Umfeld vom Schenkelberger Basaltkopf, ca. 4,5 kmAb Parkplatz Sportplatz Schenkelberg
18.05.2024 Zum Vierherrenstein, ca. 5 kmAb Parkplatz Wiedbachhalle Linden
25.05.2024 Zwei-Mühlenstrecke, ca. 4 kmAb Parkplatz Untermühle Hartenfels
01.06.2024 Zum Kölner Weg bei Dreifelden, ca. 5 kmAb Parkplatz Friedhof Dreifelden
08.06.2024 Unterwegs zwischen Linden und Lochum, ca. 4 kmAb Parkplatz Wiedbachhalle Linden
15.06.2024 Im Freilinger Wald, ca. 4,5 kmAb Parkplatz Waldspielplatz Steinen/Dreifelden
22.06.2024 Vom Postweiher zum Hausweiher, ca. 5,5 kmAb Parkplatz an der B8 (gegenüber Postweiher)
29.06.2024 Runde um Langenbaum, ca. 4,5 kmAb Parkplatz „Haus am See“, Dreifelder Weiher
06.07.2024 Wildenhahn und Wiedquelle, ca. 4 kmAb Parkplatz Wiedbachhalle Linden
13.07.2024 Ausblick von der Schillsteinhütte, ca. 5 kmAb Parkplatz Friedhof Lochum
20.07.2024 Über die Backhauswiese nach Steinebach, ca. 4,5 kmAb Parkplatz „Haus am See“, Dreifelder Weiher
27.07.2024 Rund um den Haidenweiher, ca. 6 kmAb Parkplatz Waldspielplatz Steinen/Dreifelden
03.08.2024 Hofmannsweiher und Seeburg, ca. 4,5 kmAb Parkplatz „Haus am See“, Dreifelder Weiher
10.08.2024 In und um Dreifelden, ca. 4 kmAb Parkplatz Friedhof Dreifelden
17.08.2024 Zum Naturschutzgebiet Brinkenweiher, ca. 5 kmAb Parkplatz Waldspielplatz Steinen/Dreifelden
24.08.2024 Wassererlebnis am Dickenhahn, ca. 4 kmAb Wanderparkplatz Alpenrod (unterhalb Gräbersberg)
31.08.2024 Wölferlinger Kopf und Astro-Steinsetzung, ca. 5 kmAb Parkplatz Friedhof Wölferlingen
07.09.2024 WesterwaldSteig bei Freilingen, ca. 4 kmAb Parkplatz an der B8 (gegenüber Postweiher)
14.09.2024 Wochenweg und Saynbachroute, ca. 4,5 kmAB Parkplatz Waldspielplatz Steinen/Dreifelden
21.09.2024 Gräbersberg und Schieferkopf, ca. 5 kmAb Wanderparkplatz Alpenrod (unterhalb Gräbersberg)
28.09.2024 Zwischen Zürbach und Schönerlen, ca. 4 kmAb Parkplatz an der B8 (gegenüber Postweiher)
05.10.2024 Auf Kölner Weg bei Linden, ca. 5 kmAb Parkplatz Wiedbachhalle Linden
12.10.2024 Über die Hazemer Heide, ca. 4 kmAb Parkplatz Friedhof Lochum
19.10.2024 Das Schmanddippe grüßt, ca. 4 kmAb Parkplatz Festhalle Hartenfels
26.10.2024 Langenbaum-Spaziergang, ca. 3 kmSaisonabschluss mit geselligem BeisammenseinAb Parkplatz „Haus am See“, Dreifelder Weiher
„Jetzt Pass mo off!“ – Westerwald setzt Zeichen für Achtsamkeit und nachhaltiges Verhalten in der Natur
Der Westerwald ist mehr als nur ein Ausflugsziel – er ist unser Rückzugsort, unsere Kraftquelle, unser Zuhause in der Natur.
Neuauflage der Radbroschüre „Radfahren im Westerwald“ jetzt erhältlich
Der Westerwald ist ein Paradies für Radfahrer! Mit seinen abwechslungsreichen Landschaften, malerischen Flusstälern und charmanten Ortschaften bietet die Region ideale Bedingungen für unvergessliche Radtouren.
Westerwald-Tourismus bleibt auf hohem Niveau – Übernachtungszahlen 2024 stabil
Die Übernachtungszahlen im Westerwald haben sich im Jahr 2024 auf einem stabil hohen Niveau gehalten.
Tourist-Info Montabaur und Westerwald-Brauerei Hachenburg als neue Partner im Netzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“ zertifiziert
Das Partnernetzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“ wächst weiter: Die Tourist-Info Montabaur und die Westerwald-Brauerei Hachenburg wurden offiziell als neue Partner zertifiziert.
Erfolgreicher RZ-Winterwandertag 2025 – Ein Highlight im Westerwald
Nachdem der ursprünglich für Januar geplante RZ-Winterwandertag aufgrund ungünstiger Witterungsverhältnisse verschoben werden musste, fand die Veranstaltung nun am Sonntag, den 16. März 2025, statt.
Erfolgreicher Messeauftritt: Westerwald als starke Einheit präsent
Auf der diesjährigen Touristikmesse in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz präsentierte sich der Westerwald Touristik-Service im Rahmen eines großen, gemeinsamen Westerwald-Standes mit den Regionen Naturregion Sieg, Tourist-Information Montabaur für den Südlichen Westerwald, Kannenbäckerland Touristik-Service, Tourist-Information WällerLand, Stöffel-Park, Puderbacher Land und der Wirtschaftsförderung im Landkreis Neuwied.
Neu erschienen: Broschüren zum Wandern und Radfahren im Westerwald jetzt erhältlich
Der Westerwald Touristik-Service freut sich, die Veröffentlichung von drei neuen Broschüren bekannt zu geben, die Wander- und Radfreunde gleichermaßen begeistern werden.
Neuer Termin für den RZ-Winterwandertag rund um die Westerwald-Brauerei
Die Rhein-Zeitung, die Westerwald-Brauerei, der Westerwald Touristik-Service, die Tourist-Information Hachenburg und Typisch Westerwald freuen sich, den neuen Termin für den RZ-Winterwandertag bekannt zu geben!
Ausgezeichnete Wanderwege - Erfolgreiche Zertifizierungen auf der CMT 2025
Vom 18. bis 20. Januar 2025 war der Westerwald Touristik-Service (WTS) auf der Caravan Motor Touristik Messe (CMT) in Stuttgart mit einem Stand vertreten.
Erlebnisreicher RZ-Winterwandertag rund um die Westerwald-Brauerei
Die Rhein-Zeitung lädt gemeinsam mit der Westerwald-Brauerei, dem Westerwald Touristik-Service, der Tourist-Information Hachenburg und Typisch Westerwald zum RZ-Winterwandertag ein!